Wie sicher sind ETF-Rentenversicherungen? Chancen, Risiken & Szenarien im Überblick
- christophwieser7
- 26. Juli
- 3 Min. Lesezeit

ETF-Rentenversicherungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um langfristige, renditestarke und flexible Altersvorsorge geht. Doch viele stellen sich berechtigterweise die Frage: Wie sicher ist eine ETF-Rentenversicherung wirklich?
In diesem Beitrag beleuchten wir die Sicherheit von ETF-Rentenprodukten, erklären die Auswirkungen von Krisen, Renditechancen je nach Laufzeit und sprechen über staatliche Sicherungssysteme. Mit Zahlen, realistischen Szenarien und praktischen Tipps für deine Entscheidung.
Was ist eine ETF-Rentenversicherung?
Eine ETF-Rentenversicherung ist eine fondsgebundene Rentenversicherung, bei der dein angespartes Kapital in börsengehandelte Indexfonds (ETFs) investiert wird. Du kombinierst dabei steuerliche Vorteile und Versicherungsschutz mit den Renditechancen der Kapitalmärkte.
1. Wie sicher ist eine ETF-Rentenversicherung?
a) Sicherheit durch lange Anlagedauer
ETFs schwanken – das ist Fakt. Doch je länger du investierst, desto mehr glätten sich kurzfristige Kursschwankungen.
📊 Zahlenbeispiel (MSCI World in Euro, 1975–2022):
Anlagedauer | Schlechteste Jahresrendite | Durchschnittliche Rendite p. a. |
1 Jahr | –40,1 % (2008) | ca. 7 % |
10 Jahre | –1,9 % | ca. 6,7 % |
20 Jahre | +3,1 % | ca. 7,1 % |
Fazit: Bei einer Laufzeit von mindestens 15–20 Jahren ist ein realer Kapitalverlust äußerst unwahrscheinlich – historisch gesehen gab es in keinem 20-Jahres-Zeitraum Verluste im MSCI World Index.
b) Kapitalmarktrisiken – wie wirken sich Krisen aus?
ETF-Rentenversicherungen sind direkt abhängig von den Märkten. Doch die Historie zeigt: Krisen sind temporär.
📉 Beispiel: Weltfinanzkrise 2008
Rückgang des MSCI World: –40 %
Wiedererholung auf Vorkrisenniveau: nach ca. 3–4 Jahren
📉 Beispiel: Corona-Crash 2020
Rückgang: –34 %
Erholung: nach 6 Monaten auf neuen Höchststand
💡 Wichtig ist, dass du in Krisen nicht verkaufst – sondern aussitzt oder sogar nachkaufst.
2. Renditechancen – realistische Erwartungen
Die langfristige erwartbare Netto-Rendite nach Kosten und Inflation liegt bei ETF-Rentenversicherungen zwischen 3 % und 5 % pro Jahr, je nach Produktqualität, Kostenstruktur und Laufzeit.
📈 Szenarien bei 30 Jahren Laufzeit und 200 € Monatsbeitrag:
Szenario | Durchschnittliche Rendite | Endkapital (brutto) | |
Pessimistisch | 3 % p. a. | ca. 116.000 € | |
Realistisch | 5 % p. a. | ca. 165.000 € | |
Optimistisch | 7 % p. a. | ca. 243.000 |
3. Wie wird dein Geld abgesichert?
ETF-Rentenversicherungen unterliegen mehreren Sicherungssystemen, auch wenn das Geld investiert ist:
a) Sondervermögen der ETFs
Alle in ETFs investierten Gelder sind Sondervermögen. Das heißt: Selbst bei Insolvenz der Fondsgesellschaft ist dein Vermögen rechtlich geschützt.
b) Versicherungsaufsicht & Sicherungseinrichtungen
Die Anbieter von Rentenversicherungen stehen unter der Kontrolle der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).
Bei Insolvenz eines Versicherers greift in Deutschland die Protektor Lebensversicherungs-AG – ein gesetzlich anerkannter Sicherungsfonds.
b) Mechanismen innerhalb der Versicherung
Eigenständiges Umschichten der Zusammensetzung des ETF
An- & Ablaufmanagement: Viele Gesellschaften bieten solche Maßnahmen an, um zum Einstieg oder zur Rentenphase das Guthaben aus einer sicheren Anlage bzw. in eine sichere Anlage zu investieren.
⚠️ Wichtig: ETF-Rentenversicherungen mit reinen Fondsanteilen bieten keine Beitragsgarantie. Die Sicherheit entsteht durch die langfristige Anlage, nicht durch garantierte Auszahlung.
4. Für wen ist eine ETF-Rentenversicherung sinnvoll?
✅ Du hast einen langen Anlagehorizont (15+ Jahre)
✅ Du möchtest flexibel bleiben, aber dennoch steuerlich gefördert investieren
✅ Du bist bereit, Kursschwankungen auszuhalten
✅ Du willst Altersvorsorge mit echten Renditechancen kombinieren
Fazit: Sicherheit entsteht durch Strategie – nicht durch Garantie
ETF-Rentenversicherungen sind nicht risikofrei, aber langfristig äußerst robust. Wer früh beginnt, durchhält und breit streut, kann auch ohne starre Garantien sehr sicher vorsorgen.
Wichtig ist: Du musst wissen, was du tust – oder dich gut beraten lassen.
👉 Jetzt ETF-Rentenversicherung prüfen und starten!
Willst du wissen, ob eine ETF-Rentenversicherung zu deiner Lebenssituation passt?
Lass dich persönlich beraten – transparent, unabhängig & verständlich.
📞 Kostenlosen Termin vereinbaren: 0176 83 34 37 02 📩 Schreib uns eine Mail: info@finanzkonzepte-wieser.de💬 Oder buche direkt online!
Mehr Rendite. Mehr Flexibilität. Mehr Zukunft – mit der richtigen Strategie.
Kommentare