Hausratversicherung - die fairsten Versicherer.
- Christoph Wieser

- 19. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Ich möchte meinen Hausrat schützen - aber wie mache ich das richtig und welcher Versicherer meint es gut mit mir?
Es gibt heutzutage so viele Versicherer wie Sand am Meer. Den Überblick zu behalten ist dabei nicht so einfach und immer öfter empfiehlt es sich, einen Experten wie einen unabhängigen Makler zu Rate zu ziehen.
Wichtige Punkte in der Hausratversicherung
Du möchtest dich nicht mit einem Experten zusammen setzen? Dann achte vor Allem auf diese Punkte:
Unterversicherungsverzicht: Ein Unterversicherungsverzicht sorgt dafür, dass der Versicherer nicht bei jedem Schaden prüft, ob du unterversichert bist. Bist du nämlich unterversichert, kommt es zu Kürzungen bei der Leistung.
Angemessene Versicherungssumme: Oft unterschätzt wird der Wert der Kleidung. Damit sind nicht die teuren Anzüge gemeint, sondern insbesondere Unterwäsche, Socken etc. Das geht in Summe oft ins Geld und wird vergessen. Außerdem solltest du im Blick haben, wenn du Wertgegenstände im Hausrat hast. Melde also deinen Picasso der Versicherung, dann ist das Risiko klar und die Versicherungssumme sollte dementsprechend auch angepasst werden.
Elementar: Der Baustein Elementar in der Hausratversicherung ist optional. Dennoch kommt es immer häufiger zu Starkregen und dieser verursacht auch Schäden am Hausrat. Übliche "Gefahren" (also Ursachen) sind nur Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel.
BestLeistungsgarantie: Die Bestleistungsgarantie sagt aus, dass du jeden Versicherungsschutz hast, den andere Versicherer am Markt bieten. Du musst diesen Versicherungsschutz nur nachweisen. Ein Beispiel: Du hast keine fremden Schlüssel abgesichert, aber ein anderer Versicherer tut dies, dann kannst du mit dem Bedingungswerk einen Nachweis dafür anführen und so den Versicherungsschutz ebenfalls erlangen.
Ansonsten ist es wichtig, genau auf deine Situation zu schauen. Wo wohnst du? Hast du vielleicht schon Erfahrungen gemacht? Wie alt ist die Substanz des Gebäudes und kann es durch veraltete Rohre etc. zu Schäden kommen? Es gibt viele Faktoren, die deinen Versicherungsschutz beeinflussen können.
Welche Versicherer schneiden wie ab?
Als besonders fair wurden die Allianz, Ammerländer, Concordia, Cosmos, Debeka, Ergo, Huk24, Huk-Coburg, LVM, R+V und Württembergische als Versicherer mit "sehr gut" ausgezeichnet. Die Allianz und die Huk24 wurden dabei zum achten Mal mit der Höchstnote ausgezeichnet.
So wurde die Fairness ermittelt
Um die Messbarkeit für Fairness darzustellen, wurde der Begriff durch die folgenden sechs Bereiche mit insgesamt 24 Merkmalen definiert:
faire Tarifleistung (Angebotsauswahl, Transparenz des Deckungsumfangs, Kombinationsmöglichkeiten, Flexibilität der Tarife, Deckungserweiterungen, organisatorische Zusatzleistungen);
faire Kundenberatung (Eingehen auf Kundenbedürfnisse, Beantwortung aller Fragen, Fachkompetenz, Aufklärung zur Schadenminderungspflicht);
fairer Kundenservice (Erreichbarkeit der Mitarbeiter, unkomplizierte Anliegen-Bearbeitung, Belohnung von Kundentreue, Kulanz bei Beschwerden/Reklamationen);
faire Kundenkommunikation (Verbindlichkeit von Aussagen, Verständlichkeit der Kommunikation, Informationsumfang, Orientierung auf der Website);
faires Preis-Leistungs-Verhältnis (Preis-Leistungs-Verhältnis, Beitragsstabilität, faire Berechnung der Versicherungssumme);
faire Schadenregulierung (schnelle Reaktion im Schadenfall, unkomplizierte Schadenabwicklung, angemessener Leistungsumfang).
Die Auszeichnung ‚gut‘ erhalten alle Unternehmen, die über dem Mittelwert liegen. Unternehmen, die wiederum über dem Durchschnitt der mit ‚gut‘ bewerteten Unternehmen liegen, erhalten ein ‚sehr gut‘.“ Die Skale bezieht sich dabei von 1 bis 4 für die Bewertungen der Gesellschaften zu den einzelnen Punkten.





Kommentare