Was macht ein unabhängiger Versicherungsmakler eigentlich anders?
- christophwieser7
- 3. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Ein Blick hinter die Kulissen die Tätigkeit als unabhängiger Versicherungsmakler – und warum regelmäßige Betreuung so wichtig ist
Versicherungen sind für viele Menschen ein leidiges Thema. Man weiß, dass man sie braucht, versteht aber oft nicht, worauf es ankommt. Gleichzeitig hört man überall unterschiedliche Meinungen: „Schließ online ab, das ist am günstigsten!“, „Frag deinen Versicherungsvertreter, der kümmert sich um alles!“ oder „Ein Makler kostet doch nur zusätzlich Geld!“
Doch was macht ein unabhängiger Versicherungsmakler wirklich – und was unterscheidet ihn von einem Vertreter, Berater oder einer Vergleichswebsite?

1. Der Unterschied: Vertreter vs. Makler
Ein Versicherungsvertreter arbeitet für eine einzige Versicherungsgesellschaft. Er darf nur die Produkte dieser einen Versicherung anbieten. Seine Aufgabe ist es, Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu betreuen – jedoch immer im Rahmen der Angebote seiner Gesellschaft. Auch wenn er eine gute Beratung bietet, bleibt die Produktauswahl eingeschränkt.
Ein Versicherungsmakler hingegen arbeitet unabhängig von Gesellschaften. Er ist gesetzlich dazu verpflichtet, im Interesse seiner Kunden zu handeln und aus vielen Tarifen und Anbietern die beste Lösung auszuwählen. Er ist quasi dein „Einkäufer“ auf dem Versicherungsmarkt und nicht an ein Unternehmen gebunden.
2. Für wen arbeitet ein Makler eigentlich?
Der vielleicht wichtigste Punkt: Ein Makler arbeitet für dich als Kunden und nicht für eine Versicherung. Er steht rechtlich auf deiner Seite. Diese Unabhängigkeit bedeutet, dass er objektiv vergleichen kann, anstatt nur einen Tarif zu verkaufen.
Das ist auch der Grund, warum ich mich entschieden habe, als unabhängiger Makler zu arbeiten:
Ich möchte Menschen nicht „etwas verkaufen“, sondern sie begleiten, beraten und absichern, sodass sie sich keine Sorgen um existenzielle Risiken machen müssen.

3. Meine Motivation: Warum ich als unabhängiger Makler arbeite
Viele wissen gar nicht, wie sehr Versicherungen ihren Alltag prägen, bis ein Schaden eintritt. Genau hier wollte ich nie der „Verkäufer“ sein, der nur mit einer Gesellschaft zusammenarbeitet, sondern der Ansprechpartner, der seinen Kunden immer die beste Lösung bieten kann – auch wenn sich der Markt oder ihre Lebensumstände verändern.
Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn immer wieder erlebt, wie Menschen schlecht beraten wurden, weil der Vertreter nur den Tarif seiner Gesellschaft anbieten durfte. Das Ergebnis: hohe Beiträge bei gleichzeitig mittelmäßigen Leistungen. Das wollte ich ändern. Für mich war klar:➡️ Unabhängigkeit bedeutet Verantwortung.➡️ Verantwortung bedeutet Vertrauen.
Und Vertrauen kann man nur aufbauen, wenn man frei und kundenorientiert berät.
4. Warum regelmäßige Betreuung so wichtig ist
Viele denken: „Ich habe doch meine Versicherungen abgeschlossen, jetzt ist doch alles erledigt.“ Genau hier liegt der große Denkfehler. Versicherungen müssen zu deinem Leben passen – und das ändert sich ständig:
Berufseinstieg oder -wechsel
Heirat oder Trennung
Geburt von Kindern
Hausbau oder Immobilienkauf
Start in die Selbstständigkeit
Unfälle oder Krankheiten
Ruhestandsplanung
All diese Ereignisse beeinflussen deinen Absicherungsbedarf. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die vor 10 Jahren abgeschlossen wurde, kann heute eventuell nicht mehr ausreichen, wenn du mittlerweile eine andere Tätigkeit mit höherem Einkommen ausübst. Ebenso kann es sein, dass du für Risiken bezahlst, die du gar nicht mehr hast.
Deshalb ist es mein Anspruch, meine Kunden regelmäßig proaktiv zu betreuen. Für mich hört die Arbeit nicht nach Vertragsabschluss auf, sondern fängt hier erst richtig an.
5. Was bedeutet Betreuung konkret?
✅ Jährlicher Versicherungs-Check: Ich überprüfe, ob deine Policen noch zu deiner Lebenssituation passen, und gleiche die Beiträge mit aktuellen Marktkonditionen ab.
✅ Schadensfall-Begleitung: Im Leistungsfall stehe ich dir persönlich zur Seite, koordiniere die Kommunikation mit dem Versicherer und sorge für eine zügige Abwicklung.
✅ Marktbeobachtung: Ich halte neue Produkte, Tarifanpassungen und Gesetzesänderungen im Blick, sodass du nicht selbst stundenlang recherchieren musst.
✅ Erreichbarkeit bei Fragen: Egal ob per Telefon, WhatsApp, Mail oder Video-Call – du hast jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner.
✅ Strategische Vorsorgeplanung: Gemeinsam mit dir plane ich, wie du dich langfristig absicherst, ohne deine finanziellen Ziele aus dem Auge zu verlieren.
6. Unabhängig, aber nicht anonym
Online-Vergleichsportale wirken auf den ersten Blick praktisch, doch oft fehlt genau das, was wirklich zählt: der persönliche Ansprechpartner. Viele Kunden berichten mir, dass sie zwar online Verträge abgeschlossen haben, aber im Schadensfall niemand mehr erreichbar war oder sie komplizierte Formulare allein bewältigen mussten.
Ich verstehe mich nicht als anonymer Anbieter, sondern als dein persönlicher Makler, der dich und deine Lebensgeschichte kennt. Nur so kann ich dir Lösungen bieten, die individuell zu dir passen.
Ein unabhängiger Versicherungsmakler ist kein Verkäufer, sondern dein Partner in allen Absicherungsfragen. Er vergleicht neutral, berät individuell, übernimmt die Bürokratie und bleibt auch nach Vertragsabschluss an deiner Seite. Gerade die regelmäßige Betreuung sorgt dafür, dass du nie über- oder unterversichert bist und dich entspannt auf deine Ziele konzentrieren kannst.
🤝 Du möchtest wissen, ob deine Absicherung zu deinem Leben passt?
Schreib mir gerne oder buche direkt online deinen kostenlosen Kennenlerntermin. Ich freue mich darauf, dich und deine Ziele kennenzulernen – und dich langfristig als unabhängiger Partner zu begleiten.
Kommentare